Galopp-Intern wählt Amaron zum Meiler des Jahres |
|
Eine von Galopp-Intern zusammengestellte, 15-köpfige Jury, wählte Gestüt Winterhauch's AMARON zum Meiler des Jahres. |
| | |
 |
|
Galopp intern, Ausgabe Nr. 680: Amaron Meiler des Jahres
Als Zweijähriger zog Amaron mit nur zwei Stimmen bei der GI-Wahl gegen Tai Chi noch klar den Kürzeren. So musste sein Team eine Saison warten, ehe er nun zum "Meiler des Jahres" gekürt wurde.
Bei gerade mal fünf Einsätzen diktierte der Hengst in zwei Rennen den Richterspruch und verdiente 155.195 Euro. Nach der gewonnenen Kampfpartie im Dr. Busch Memorial von Krefeld ging es nach Paris zur klassischen Poule d'Essai des Poulaines, die er als Vierter beendete. Kurzer Hals, nochmals kurzer Hals und Nase lautete der Richterspruch, womit viel Pech im Spiel war, denn ein Sieg lag auch hier in greifbarer Nähe. Nur der 12. Platz im im französchen Derby passte nicht ins Bild. Trainer Andreas Löwe: "Dabei wurde er stark behindert. An der weiteren Distanz von 2100 Metern las es jedenfalls nicht. Normalerweise kämpft er und zieht immer wieder an. Im Derby war das einfach nicht möglich." Trotzdem nennt der Kölner Trainer Distanzen zwischen 1600 und 1800 Meter als ideal für Amaron.
Weiter ging es mit einem fünften Platz im Darley Oettingen-Rennen, bevor einen Tag vor Schließung der Kölner Rennbahn der Treffer im Prmio Vittorio di Capua in Mailand erfolgte. "Die Saison mit einem Gruppe I-Sieg abzuschließen, war natürlich toll, sagt Andreas Löwe, der zu jenem Zeitpunkt noch damit spekulierte, dass für Amaron eine Einladung nach Hong Kong möglich gewesen wäre. Doch dazu kam es wegen der Quarantänelage in Köln schließlich nicht.
Amaron befindet sich nach wie vor im Training. Derzeit gibt es Überlegungen ihn am 31. März im Dubai Duty Free zu satteln. Andreas Löwe: "Solche Pläne hängen natürlich auch von der Witterung in den kommenden Wochen ab. Wenn Dubai wirklich ein Ziel für ihn wird, dann soll er zuvor auf Sand in Frankreich einen Aufgalopp erhalten." Weitere Saisonpläne für 2013 scheint es derzeit noch nicht zu geben. |
|
|
|
|
|
|